BDSF Geprüfter, EUC zertifizierter Freier Sachverständiger für
Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik
Serviceliste
-
Behindertenzentrum in Biberach an der RißListenelement 1
Kondenswasser in der Konstruktion der Dachrandabschlüsse von begrünten Flachdächern, Wartung, Entwicklungs- und Unterhaltungspflege an extensiv begrünten Flachdächern,Belüftung der Attika- Dachrandabschlusskonstruktion, Entwässerung der Flachdächer, Kerbrisse an Außenwandfenstern,das Fenster als Teil der Außenwand, Putzfugen, Putzlaibung, Fenstersturz.
-
Mehrfamilienhaus in MeersburgListenelement 2
Balkonabdichtung, Abdichtung hinter der Rollladenschiene, Abdichtungsaufkantung an der Balkontür- Schwelle, Fassadenrinnen.
-
Mehrfamilienhaus in MarkdorfListenelement 3
Vom Vertrag abweichende Flachdachabdichtung, Entwässerung von Dachterrassen, Grundgully, Aufstockelement, Kontrollschacht, rechnerischer Nachweis über Anzahl und Dimension von Flachdachentwässerungen, Rückstausicherung, Notüberläufe, Wärmebrücken.
-
Doppelhaushälfte in FriedrichshafenListenelement 4
Pultdachkonstruktion, eindringendes Niederschlagswasser, Dacheindeckung mit Dachsteinen, Regeldachneigung und Mindestdachneigung, Be- und Entlüftung der Dachkonstruktion, Überlappungen der Unterdeckbahn, Nagelabdichtung unter Konterlatten, Brandwand- Überbrückung mit brennbarer Unterspannbahn.
-
Mehrfamilienhaus in Weingarten
Warmdach, einschalig, nicht belüftet, wärmegedämmt, Prüfbericht der Versuchs- und Forschungsanstalt in Wien, Wurzelfestigkeit der Polymerbitumenbahnen, Rinnenkessel und Notüberlauf, Rückstausicherung, Unternehmerhinweispflicht, Wärmebrücke an der Sohle des Abwasserrohrs, Rohrummantelung und Bedarfslüftung durch den Nutzer, Temperatur-Verlaufsberechnung, Taupunktlage, Wärmeverlust, gütliche Einigung der Unternehmer zur Mängelbeseitigung.
-
Mehrfamilienhaus (2) in Weingarten
Feststellung von Schäden und Mängeln am begrünten Flachdach, Beweissicherung, Zeugenprotokoll, vertraglich vereinbarte Planungsunterlagen.
-
Mehrfamilienhaus (2) in Markdorf
Ursachensuche für Feuchte in Zimmern, gerissene Fliesen, Schimmelbewuchs, Feuchtemessungen, Nutzerverhalten, Lüften, Taupunkttemperatur und Taupunktlage, Schimmel entfernen, Sockelputz, Abdichtungsarbeiten, Entwässerungsanlagen für Gebäude, Kellerassel (Porcellioscaber), Ohrenkneifer, Bauwerksabdichtung im Perimeterbereich, Schutzschicht und Drainung zum Schutz baulicher Anlagen, Abdichtung mit Drainung, Stau- und Sickerwasser, Rohrscheitel der Drainleitung, Wassereintrag über die Putzbrücke, Lösungsvorschläge, auskristallisierende Salze in Poren und Kapillaren des Fugenmörtels.
-
Verwaltungsgebäude in Österreich
Glasfaserbeton- Fassadenverkleidung, DIBt, Deutsches Institut für Bautechnik, AbZ, Allgemeine Bauaufsichtliche Zulassung, Herstellervorschriften, Hinweise des Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks, hinterlüftete Außenwandbekleidungen, Fassadenarbeiten, klimabedingter Feuchteschutz, Toleranzen im Bauwesen, Toleranzen im Hochbau, Keil- Hinterschnitt- Befestigungstechnik, FVHF, Fachverband Baustoffe und Bauteile für vorgehängte, hinterlüftete Fassaden e.V., DBV, Deutscher Beton- und Bautechnik- Verein e.V., Temperatur- und Windgeschwindigkeitsmessungen im Hinterlüftungsraum, Fassadensockel, Lufthorizont im Hinterlüftungsraum, hygroskopische Haarrisse, Roving, Hydrophobierung der Betonmatrix, optische Auswirkung eines Risses, Beeinträchtigung der technischen Funktion, Bewehrung von Glasfaserbeton- Tafeln, Kurzfasern (chopped strands), assemblierter Roving, wasserdispersible Glasfasern, Zulassungen des DIBt, hydrophobe und hygroskopische Poren in der Betonmatrix.
-
Technische Universität Dresden, Fakultät Bauingenieurwesen
Dauerhaftigkeit von textilbewehrten Beton mit AR- Glas- Multifilamentgarn aus physiko- chemischer Sicht, Verteilung von Kurzfasern in der Betonmatrix und in der Rissprozesszone, Volumenvergrößerung und Sprengwirkung auskristallisierender Salze, Verwitterung.
-
Gewerbebau einer Verkaufstätte in Konstanz
Dachrandabdeckung, temperaturbedingte Längenänderung der Blechabdeckung, Abdichtung von Befestigungsmitteln, Befestigung bei Kleinflächen im geneigten Bereich, Fugenabdichtung und Putzabdichtung im Sockelbereich, Stossfugen, Trennlage, Nietung, Sockelknie, Putzarmierung am WDVS.
-
Gewerbebau einer Verkaufstätte in Sigmaringen
Vorbeugender Brandschutz, Landesbauordnung, Leitungsanlagen- Richtlinie LAR, Flachdachrichtlinie, Bahnen für die Oberlage (DO) einer mehrlagigen Dachabdichtung, Eigenschaftsklasse E1: Bahnen mit Widerstand gegen hohe thermische und hohe mechanische Beanspruchung, Bahnen für die untere Lage (DU) einer mehrlagigen Dachabdichtung, DIN 18531- 1:2010-05 Abdichtungen für nicht genutzte Dächer, Notentwässerung, Kaskadenentwässerung- Gefahren, Höhe der Notüberläufe, Bemessung der Notüberläufe, Dachabdichtung der Anwendungskategorie K2 (höherwertige Dachkonstruktion), Kehlgefälle, Gefälle in der Abdichtungsebene, Entwässerung von Stark- und Jahrhundertregen mit Berechnungen, Tauwasser in der Rohrdurchdringung.
-
Gewerbebau einer Verkaufstätte in Bad Saulgau
Vorbeugender Brandschutz, Landesbauordnung, Leitungsanlagen- Richtlinie LAR, Gebäude- und Grundstücksentwässerung DIN EN 12056- 3, DIN 1986-100, Flachdachrichtlinie, Notentwässerung, Kaskadenentwässerung- Gefahren, Höhe der Notüberläufe, Bemessung der Notüberläufe, Dachabdichtung der Anwendungskategorie K2 (höherwertige Dachkonstruktion), Kehlgefälle, Gefälle in der Abdichtungsebene, Entwässerung von Stark- und Jahrhundertregen mit Berechnungen, Tauwasser in der Rohrdurchdringung, Attikagully undicht, Notüberlaufkasten undicht.
-
Mehrfamilienhaus (3) in Markdorf
Putzschäden, Schimmel, Feuchtigkeit, Feuchtemessungen, schlagregensicherer Fenstereinbau, geeigneter Dichtstoff, Fugenquerschnitt, Zugfestigkeit des Putz, Anbindung an die Fensterbank, aufgestautes Sickerwasser, Regenwasseranstau in stillgelegter Grube, Rückstauebene in der Klärgrube, Putzbrücke am Sockel, Gebäudeabdichtung im Perimeterbereich, Wachstumsphase von Schimmelpilzen, Hyphen, Myzel, Schimmel entfernen, Primärrisse, konstruktionsbedingte Risse, Risse im Ziegelmauerwerk, Spritzbewurf, Bewehrung des Unter- bzw. Oberputz, Gewebespachtelung, Putzträger mit partieller Loslösung vom Putzgrund, Bewegungsfuge, Befestigung von Kurzwellplatten mit Glockennägeln.
-
Wohn- und Geschäftshaus in Friedrichshafen
Schallschutz der Dachkonstruktion, Ursache für den mangelhaften Schallschutz, Prüfungsstufen im Schallschutz, Schallschutz nach Nomogramm, VDI Richtlinie, Bundesgerichtshof zum Schallschutz, Mittelungspegel der Ortsverwaltung, Luftschalldämmmaß, Anforderungen an die Luftschalldämmung von Außenbauteilen, Batisol PIR Dachelement, Roplac, swisspor Alu Polymer- Steildachelement, UdiSTEAM Tex 155- Schalungsbahn für Steildächer.
-
Mehrfamilienhaus in Friedrichshafen
Schimmelpilz, Schwarzschimmel Stachybotris chartarum, zellolytische Aktivitäten, Konidien, Metabolite, makrozyklische Trichothedene (MTR), Mykotoxinbildung, minimale Wasseraktivität, Arbeitsschutzmaßnahmen bei Sanierung, orientierende, zerstörungsfreie, dielektrische Feuchtemessungen, Luftdichtheitsmessung, Luftgeschwindigkeiten, Messungen der relativen Luftfeuchtigkeiten, Umweltlabor, raumhygienische Grenzwerte.
-
Mehrfamilienhaus (2) in Friedrichshafen
Flachdach, genutzt, schwerer Oberflächenschutz, Undichtigkeiten, Folgeschäden, Plattenfugen, Kastenrinne, Rinnenkessel, Abwasserrohr, Rückstausicherung, Notüberlauf, Starkregenereignis, Berechnungsregenspende, Überflutungserscheinung, Abflusseinschränkung, Sonderkonstruktion, Anwendungskategorien K1 und K2, Rhizome im Plattenbett, Dehnungsausgleich an Metallbauteilen, Flachdachrichtlinien, Energieeinsparverordnung, maximaler Wärmedurchgangskoeffizent, Tauwasser, Taupunktlage, Wasserdampfkondensation, eindimensionale Berechnungen, Dämmstärken und Feuchteschutz, Bundesgesetzblatt, Polymerbitumen- Dachbahnen, Dachabdichtung, Vertrag, Abnahme, Unternehmer- Hinweispflicht, Baugefährdung, Haftung des WEG- Verwalters bei Nichterkundung eines Wasserschadens, Flüssigkunststoff- Abdichtung, UEATC- Agreement.
-
Mehrfamilienhaus (4) in Markdorf
Steildachkonstruktion, Verlust des Bestandsschutzes des Gebäudes bei der Modernisierung, Luftdichtheitsschicht in der Dachkonstruktion des Steildachs, Anforderung an die Konterlattung, Regeldachneigung, Mindestdachneigung, Innendämmung von Außenwänden, Wärmedämmung der Luftschicht zwischen Mauerwerk und Ausbauplatte, Anforderung an die Außenwand, rechnerischer Nachweis, Feldstein- Mauerwerk, Putz, Bauteilschichten der Außenwand, Energieausweis, Betriebssicherheit der häuslichen Gasinstallation, Starkstromleitung in Erde und Wasser.
-
MPA, Materialprüfungs- und Forschungsanstalt, KIT, in 76128 Karlsruhe
Stellungsnahme des Sachverständigen zum Prüfbericht über Glasfaserbeton- Tafeln, karbonatisierte Bereiche von Rissen, Frosteinwirkung, Volumenänderung durch Nachhydratation in der Betonmatrix (Selbstheilungseffekt), das unterkritische Faservolumen und gerissene Fasern in der Rissprozesszone, ausgezogene Glasfasern in der Rissprozesszone, Quantifizierung von Fasern, ESEM, environmental scanning electron microskope, Rasterelektronenmikroskop, Zugfestigkeit von Glasfasern, Verbund zwischen Glasfaser und Betonmatrix, Rissarretierung, crack arrest, Rissvernähung, Allgemeine Bauaufsichtliche Zulassung des DIBt, molekulare Anbindung der Glasfasern im Zementstein, duktile Nanokomposit- Struktur, die Unterdrückung des sphärolitischen Kristallwachstums.
-
Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Hohenfels- Liggersdorf
Mängel am Wärmedämmverbundsystem (WDVS) der Außenwände und an seinen An- und Abschlüssen.
-
Gewerbehalle in Tettnang
Fassadenpaneele mit Stützkern aus PU zwischen Deckschichten aus Metall, Rost, Zinkacetat/ Weißrost, Luftumströmung zwischen den Blechen, Silikon- und Hybriddichtmasse, Dimensionsänderung, Fuge zwischen angrenzenden Blechbauteilen, heilende Deckschichtenbildung, schlagregensichere Fensterlaibung, freiliegende Schaumflächen, Anbindung der Fensterbank, Schnittflächenschutz an Fassadenpaneelen, DIBt, Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung, Herstellervorschriften, Praxishandbuch Dichtstoffe, Stahl- Informationszentrum, IFBS, Industrieverband für Bausysteme im Stahlleichtbau, RAL- Gütegemeinschaft Fenster und Haustüren, Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks - Regeln für Metallarbeiten -.
-
Industriebau in Isny
Sheddächer mit Shedverglasung, hyperbolische Paraboloidschalen (HP- Schalen), Spanndrahtbruchortung, Notentwässerung, Erstellen der Leistungsverzeichnisse für die Sanierung, Dachabdichtung der Flachdächer, Erstellung der Leistungsverzeichnisse für die Sanierung, Dämmberechnungen, Wärmeschutzverordnung, Industriebaurichtlinie, Berechnung der Entwässerung für die Entwässerung von Stark- und Jahrhundertregen, Zusammenarbeit mit der Vedag GmbH, der "Deutsche Rockwool", Sita Bauelemente, Rheinzink GmbH u.Co. KG, Eberspächer Glasbau GmbH, Jet Steinbrecher GmbH, ProtectSys GmbH, inklusive baubegleitender Qualitätssicherung.
-
Gewerbehalle in Hohentengen
Stahl- Sandwichpaneele, Holz- Unterkonstruktion, Dachdeckung, IFBS, Industrieverband für Bausysteme im Metallleichtbau e.V, Abweichung aus der Ebene (Ebenheit), Verlegung der Profiltafeln, EU- Bauproduktenverordnung (Inkraft seit 01.07.2013), DIBt, Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung, Sandwichelemente nach EN 14509 mit Stahldeckschichten und einem Kernwerkstoff aus Polyurethan- Hartschaum, Regeln für Metallarbeiten im Dachdeckerhandwerk, Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks, organisch handbeschichtete Flacherzeugnisse aus Stahl, Durchbiegungsbegrenzung, DIN 18202 Toleranzen im Hochbau, Grenzabmaße, Winkeltoleranzen, Ebenheitstoleranzen, DIN EN 1043 Abweichung von der Ebenheit, Leistungserklärung gemäß EU- BauPV vom 01.07.2013, Inhalt der Leistungserklärung, CE- Kennzeichnung, Gebrauchanleitung, Pflichten und Rechte des Bauhandwerkers, Pflichten und Rechte des Baustoffhändlers, Mangel/ Zivilrecht, Mangel/ Strafrecht, Übereinstimmungsbestätigung (mit AbZ) des ausführenden Unternehmen, Hauptwetterrichtung, Montagerichtung, Knitterspannung, Überlappung der Sandwichpaneelen, passgenaue Anordnung benachbarter Sandwichelemente in der Längsfuge, ENEV 2014, Unternehmererklärung bei Bestandsgebäuden, Bauteilsanierung, Verlust des Bestandschutzes, Mitgliedsbetriebe des IFBS- Verbands fordern die Montage von selbsttragenden Profiltafeln aber auch von Stahl- Sandwichplatten entgegen der Hauptwindrichtung, DIN EN 14509:2013-12/ EN 14509:2013 (D), Gebrauchstauglichkeit, Knittern (örtliches Beulen) einer Deckschicht des Elements, Versagen, Erreichen der Durchbiegungsbegrenzung, Dächer, Kurzzeitbelastung, Langzeitbelastung, Grenzabmaß, Abweichung von der Geradheit, usw..
-
Und viele Gutachten mehr.